Impferinnerungen per E-Mail

Impferinnerungen per E-Mail

Sehr geehrte Patientenbesitzer,
Ab sofort senden wir die Impferinnerungen per E-Mail.
Sprechen Sie uns bitte bei Ihrem nächsten Besuch an, ob wir Ihre aktuelle E-Mail Adresse haben.
Wenn Sie dies nicht möchten, geben Sie uns einfach Bescheid, dann bekommen Sie die Erinnerungen weiterhin per Post.
Ihr Praxis-Team
TFA oder Quereinsteiger/-in gesucht

TFA oder Quereinsteiger/-in gesucht

Tiermedizinische Fachangestellte oder Quereinsteiger/-in gesucht!

Unsere Kleintierpraxis sucht Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt!
Ob Voll- oder Teilzeit, mit oder ohne Berufserfahrung, wir sind für alle Bewerbungen offen.
Bei Interesse bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns melden.

Tierarztpraxis Hiltrud Richter
Lange Straße 64
27318 Hoya
04251-3115

info@tierarzt-richter.de

Frühzeitig an Silvester denken.

Frühzeitig an Silvester denken.

Liebe Patientenbesitzer,

Wir möchten Sie schon einmal auf Silvester und das damit verbundene Feuerwerk hinweisen. Informieren Sie sich bitte frühzeitig bei uns, um Ihren Tieren eine entspannte Zeit zu ermöglichen.

Hier schon einmal vorab ein paar Tipps:
– gehen sie bitte 3-4 Tage vor und nach Silvester nur an der Leine mit Ihrem Tier spazieren
– am Silvestertag lassen sie Ihre Katzen, soweit es möglich ist, bitte im Haus
– wenn Ihr Tier Kontakt zu Ihnen sucht, geben sie Ihm diesen und bieten Ihm einen gewohnten Rückzugsort an
– bitte informieren Sie sich VOR Weihnachten bei uns, damit Sie rechtzeitig vorbereitet sind

Ihr Praxis-Team

Igel gefunden – Was tun?

Igel gefunden – Was tun?

Jetzt im Herbst laufen vermehrt Igel umher. Wenn Sie also einen Igel finden, sollten Sie schauen, ob er krank, verletzt oder Schwächeanzeichen zeigt. Wenn das nicht der Fall ist, kommt es drauf an, ob Sie ihn tagsüber oder in der Nacht bzw. bei Dämmerung gefunden haben und vor allem wo er sich befindet (z.B. im Laub/Gebüsch oder auf dem Gehweg/Straße). Am Tage ist das ein Anzeichen auf Krankheit und der Igel sollte zu einem Tierarzt oder einer Igelstation gebracht werden. In der Nacht oder bei Dämmerung kommt es auf die Größe an. Ein kräftiger dicker Igel (Augen klar und knopfig, Nase feucht rollt sich ein, runde Silhouette) kommt super alleine in der Natur klar. Sie können ihn höchstens von der Straße in ein naheliegendes Gebüsch setzen. Sollte der Igel klein und zierlich sein, suchen Sie nach der Mutter oder Geschwistern. Igel werden im August und September geboren und bis zu einem Gewicht von 200g gesäugt.
Wenn der Igel über ca. 400g Körpergewicht Mitte Oktober und über ca. 600g im November hat, dann ist es in Ordnung und er kann in der Natur bleiben. Sollte er Mitte Oktober bzw. im November unter 400g bzw. 600g wiegen ist es grenzwertig. Sollten sie jedoch unter 350g bzw. 500g sein, dann sollten Sie den Igel zu einem Tierarzt oder zu einer Igelstation bringen.
Igel halten durch unsere milden Winter keinen durchgängigen Winterschlaf mehr. Behalten Sie dieses immer im Hinterkopf!
Wenn Sie den Igel in der Natur helfen wollen, zeigen sie Eigeninitiative! Sie können eine Box mit Zeitung auslegen, eine warme Wärmflasche unter ein Handtuchnest legen oder einen umgedrehten Karton als Schlafplatz anbieten. Gestalten Sie einen Igelfreundlichen Garten mit Laubstellen, lassen Sie Fallobst liegen und verzichten sie auf den Einsatz von Gift und/oder Schneckenkorn. Eine Schale mit Wasser und eine Schale mit Katzennassfutter oder ungewürztes Rührei können Sie dazu stellen.
Bitte geben Sie aber KEINE Milch, Milchprodukte, Obst oder Gemüse.
Denken Sie immer dran nicht jeder Igel den Sie sehen benötigt direkt Hilfe!
Ihr Praxis-Team 🦔

Lange Straße 64  |  27318 Hoya

Telefon: 0 42 51 / 31 15